Füttern, mehr füttern oder gar nicht füttern? Wann ist es sinnvoll mehr Futter ins Wasser einzubringen und wann sollte gänzlich darauf verzichtet werden? Diese Fragen stellen sich viele Angler und das mit guten Grund! Denn zuviel Futter zur falschen Jahreszeit kann sich extrem negativ auf die Fangchancen auswirken.
Damit Dir das nicht passiert, gehen wir im Nachfolgenden auf die jeweilige Saison ein und erklären Dir wann es sich lohnen kann, mehr zu füttern und welches Futter Du dabei verwenden solltest!
Frühjahr.
Die Natur erwacht allmählich aus ihren Winterschlaf und auch die Karpfen werden langsam wieder aktiv und beginnen mit dem Fressen, um wieder zu Kräften zu kommen. Ab einer Wassertemperatur von 8 - 10°C kannst Du jetzt anfangen mit dem Füttern (vorzugsweise Partikel wie Mais, Weizen oder Hanf und Tigernüsse). Noch nicht allzu viel aber in Maßen.
Ab einer Wassertemperatur von 12 - 14°C kannst Du die Futtermenge auch noch einmal erhöhen (Auch hier solltest Du Dich noch auf Partikel beschränken aber auch Boilies kannst Du schon mit dazu füttern).
Im späten Frühjahr bzw. kurz vor der Laichzeit (ca. 3 - 4 Wochen vorher) UND bei Wassertemperaturen ab 16 - 18°C (WICHTIG! Beides MUSS gegeben sein!) kannst Du bedenkenlos eine größere Menge an Futter einbringen. Gerne dürfen es ab jetzt auch größere Mengen an hochwertigen Boilies sein, welche dem Karpfen gut tuen und diese leicht verdauen kann! Denn jetzt bereiten sich die Karpfen auf das bevorstehende Laichgeschäft vor!
Herbst!
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, die Temperaturen werden kälter und auch die Wassertemperaturen sinken. Die Karpfen müssen sich auf den bevorstehenden Winter vorbereiten und sich genügend Reserven anfressen. Jetzt ist genau die richtige Zeit, den Karpfen noch einmal zugeben, was sie für die bevorstehende Zeit benötigen - FUTTER!
Ab Wassertemperaturen zwischen 15 - 8°C geben die Karpfen in dieser Jahreszeit noch einmal richtig Gas und jetzt kann es sich noch einmal extrem lohnen, mehr zu füttern, da die Fische unser Futter gerne annehmen, um sich ihren "Winterspeck" anzufressen.
Unter 8°C Wassertemperatur solltest Du Deine Futterstrategie aber deutlich ändern und vorzugsweise kleine Fallen mit Hilfe von PVA Säcken stellen.