Macht es wirklich Sinn, bei normalen Rigs welche mit Boilies verwendet werden, ein Bleigewicht am Vorfach zu montieren? Hat dies einen positiven Effekt auf die Bissausbeute oder kann man getrost darauf verzichten?
Dass bei Pop Up Montagen ein Bleigewicht in Form eines Bleischrotes oder Knetbleies (Tungsten Putty) unumgänglich ist, stellt sich für viele Karpfenangler immer wie die Frage, ob es auch bei normalen "Bottom Bait Rigs" (Vorfächer, welche mit Bodenködern präsentiert werden) sinnvoll und effektiv sein kann, ein solches mit am Rig zu montieren.
1.TARNUNG!
Auch bei normalen Rigs, welche mit Boilies oder Schneemännern verwendet werden, macht es durchaus Sinn, ein kleines Bleigewicht mit an der Vorfachschnur zu montieren. Dies gewährleistet, dass sich das Vorfach optimal am Bodengrund ablegt und es so zu einer besseren Tarnung kommt, da der Karpfen nicht so einfach damit in Berührung kommen kann und somit kaum verdacht schöpft.
Dies kann gerade dann sehr sinnvoll sein, wenn steifere Vorfachmaterialen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise unser N-Case (ummanteltes Vorfach) oder unser extrem steifes Cho-Fi (extrem steifes Monofilament).
2.HAKEFFEKT!
Ein weiterer Punkt, bei der sich die Verwendung eines Gewichtes als äußerst nützlich erweist ist, dass gerade bei langen Vorfächern (20cm und länger) der Hakeffekt deutlich verbessert und erhört werden kann.
Durch die Verwendung von langen Rigs kann es oft sein, dass Karpfen den Köder zwar einsaugen, der Haken jedoch nicht optimal im Maul halt findet und er diesen wieder ausblasen kann.
Durch das einfache Anbringen eines Bleischrotes oder Knetbleis kann dieser Effekt erhöt werden und der Haken findet etwas besser und schneller Halt im Fischmaul, wodurch die Bissausbeute signifikant erhöht werden kann.
WICHTIG! Das kleine Bleigewicht sorgt nicht dafür, dass sich der Karpfen hakt. Dies geschieht selbstverständlich weiterhin über das Blei selbst. Viel mehr ist damit gemeint, dass die Spitze einfach ein klein wenig hängen bleibt, bevor das eigentliche Bleigewicht zum Einsatz kommt und sich der Karpfen selbst hakt!
3.DREHEFFEKT!
Der letzte Punkt, warum Knetblei oder Bleistrote durchaus sinnvoll sind ist, dass der Dreheffekt des Hakens sich noch einmal dadurch deutlich verbessern lässt, was das eigentliche Rig noch effektiver machen kann.
Mit dem Dreheffekt ist der Effekt gemeint, wie gut bzw. aggressiv sich der Haken beim Einsaugen durch den Karpfen in dessen Unterlippe dreht und dort diesen sicher, zuverlässig und schonend hakt.
Unser Tip: Bei Vorfächern ab 20cm solltest Du etwas Knetblei (Tungsten Putty) in der Mitte Deines Rigs befestigen!
Wir hoffen, dass wir Dir damit wieder ein klein wenig weiterhelfen konnten, und würden uns sehr freuen, wenn Du uns Deine Erfahrungen oder Meinung unten in den Kommentaren mitteilen würdest!
Bis bald und immer dicke Fische,
Dein Team PCT-fishing!